Professionelle Kanalreinigung

Durch den Einsatz von professionellen Hochdruckgeräten und Spiralen entfernen wir effektiv Fettablagerungen, Wurzeleinwüchse und andere Verstopfungen in Abwasserleitungen.

 

Unser vielseitig ausgestatteter Fuhrpark ermöglicht es uns, problemlos in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten – sei es in Tiefgaragen oder Straßenkanälen. Mit unseren speziellen Reinigungsfahrzeugen lösen wir Ihre Abflussprobleme zuverlässig und effizient!

Professionelle Kanalkontrolle

Dank modernster TV-Kameras können wir Schadstellen im Abwassersystem präzise aufspüren. Dabei identifizieren wir nicht nur Feuchtigkeitsursachen, sondern analysieren auch den Verlauf der Entwässerung und können Neuabnahmen lokalisieren.

 

Während der Untersuchung erstellen wir mithilfe des Kamerasystems je nach Bedarf einen detaillierten 3D-Entwässerungsplan. Dieser ermöglicht eine genaue Analyse der Situation. Anhand der Ergebnisse der digitalen TV-Kamera-Untersuchung wählen wir dann die optimale Reparaturtechnik aus, sei es Schlauchliner, Kurzliner oder Bogenliner.

Zertifizierte Dichtheitsprüfung

Wir führen Dichtheitsprüfungen gemäß DIN 1610 an Ihren neuen oder bestehenden Abwasserkanälen durch.

 

In einem ersten Schritt inspizieren wir die Abwasserkanäle und Schächte mithilfe einer TV-Kamera, um sichtbare Schäden zu erkennen. Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie eine umfassende Dokumentation.

Sanierung in geschlossener Bauweise (Inliner Verfahren)

Unsere Kurzliner und Bogenliner mit DiBT-Zulassung sind hochmoderne, nahtlose und wasserdichte Polyesterschläuche, die mit Harz imprägniert sind. Sie wurden speziell entwickelt, um beschädigte, unterirdische Rohrleitungen und Kanäle sowie senkrecht verlaufende Leitungen zu reparieren. Diese innovative Lösung bietet extreme Strapazierfähigkeit und dauerhaften Schutz für Ihre Abwassersysteme.

Das Problem: Warum eine Kanalinspektion unausweichlich wird

 

  1. Umweltrisiken: Undichte Abwasserkanäle stellen eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar. Lecks können dazu führen, dass Schadstoffe in Boden und Gewässer gelangen, was die Ökosysteme schädigen und die Wasserqualität beeinträchtigen kann.

  2. Gesundheitsgefahren: Insbesondere bei Abflüssen von Fäkalien besteht das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern. Undichte Leitungen können zu Bakterien- und Keimbelastungen führen, die sowohl für Menschen als auch für Tiere gesundheitsschädlich sind.

  3. Strukturelle Schäden: Unentdeckte Schäden wie Wurzeleinwüchse, Versetzungen oder Brüche können zu schwerwiegenden strukturellen Problemen führen. Diese können nicht nur die Funktionalität der Kanalsysteme beeinträchtigen, sondern auch die Stabilität von Gebäuden und Straßen gefährden.

  4. Rechtliche Konsequenzen: Eine mögliche gesetzliche Verpflichtung zur Vorlage eines Dichtheitsnachweises kann für Hausbesitzer ernste rechtliche Konsequenzen haben. Bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen können Geldstrafen oder behördliche Sanktionen drohen.

  5. Kostenfaktor: Wenn Abwasserkanäle erst einmal schwerwiegende Schäden aufweisen, können die finanziellen Belastungen erheblich sein. Von den Kosten für eine Aufgrabung bis hin zur möglichen Erneuerung des gesamten Systems können diese Ausgaben beträchtlich sein. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, regelmäßige Kanalkontrollen durchzuführen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Schäden zu vermeiden.

Angesichts dieser drohenden Risiken wird eine regelmäßige Kanalinspektion unausweichlich. Frühzeitiges Handeln durch Inspektionen und gegebenenfalls Reparaturen kann schwerwiegende Schäden verhindern und die Sicherheit von Zuhause, Umwelt und Gesundheit gewährleisten.